Kategorie: WSV Warmensteinach
Vielen Dank an Anette Kramme für die Zeit an unser Skisprunganlage und das konstruktive Gespräch. Wir freuen uns das sie sich für uns einsetzen!Auf ein baldiges Wiedersehen in Warmensteinach im Fichtelgebirge! Schon viel zu...
VERANSTALTUNGSDETAILS Name DSV Nachwuchs Challenge / WSV Warmensteinach Sportart Skilanglauf (frei) Veranstalter WSV Warmensteinach Ort Warmensteinach (Gebrüder-Wehrmann-Schanze) Startdatum 13.02.2021 um 06:00 Uhr Enddatum 14.02.2021 um 22:00 Uhr Beschreibung Wettkampf in freier Technik bis einschließlich...
Beim Wintersportverein Warmensteinach gibt es ein Team für die Loipenpflege – Nicolas Hable gehört dazu WARMENSTEINACH. Von Florian Dörfler Es ist noch dunkel, als Nicolas Hable frühmorgens in sein Auto steigt und zur Sprungschanze...
Was viele schon geahnt haben werden, wird nun bittere Wahrheit. Die Deutsche Meisterschaft der Masters im Skilanglauf in Warmensteinach kann zur geplanten Zeit (Februar) nicht durchgeführt werden. Bedingt durch die Pandemielage und die derzeit...
Der 11-jährige Kirchehrenbacher Timo Häfner, der für den WSV Warmensteinach startet, konnte sich bei seinem ersten Start im Deutschen Schülercup der Altersklasse S12 (Jahrgang 2009) sowohl im Skispringen, als auch der nordischen Kombination über...
am 3. Oktober 2020 fand in Bischofsgrün und Fichtelberg/Neubau der bayerische Schülercup in der Nordischen Kombination statt. Ausrichter waren der SC Bischofsgrün und SC Neubau bayerischen Schülercup, auch der WSV Warmensteinach war mit Helfern...
Großes Dankeschön an die sich auflösende Wählervereinigung Besseres Warmensteinach. Volker Nickl und Stefan Prechtl überreichten dem WSV Vorsitzenden eine Geldspende. Wir werden diese für unsere Nachwuchsförderung verwenden erklärte Florian Dörfler und bedankte sich bei...
Ordentliche Jahreshauptversammlung und Saisonabschluss des WSV Warmensteinach e. V. am Freitag, 18. September 2020 um 19:30 Uhr WSV-Skihütte Hiermit ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung zur Generalversammlung. Wir weisen auf die aktuell gültigen Infektionsschutzmaßnahmen...
Dank sehr guter Kunstschneepräparierung der K15- und K35-Schanzen konnte die Abschlussveran-staltung der Serie mit einem Skispringen-Langlauf und damit die Nordische Kombination war nicht mehr möglich – durchgeführt werden. Das oberfränkische Aufgebot bestand aus drei...